Seit dem Bau und Start von Golf Lipperswil zur Jahrhundertwende ist Ian Gibbons als Geschäftsführer am Ruder – und fühlt sich als Brite im Thurgau sichtlich wohl.

Der Umzug von Jakarta in Indonesien nach Lipperswil im Thurgau könnte ein Kulturschock sein und so manchen vor Probleme stellen. Nichts dergleichen hatte Ian Gibbons zu beklagen, als sich der heute 52-Jährige Ende der Neunzigerjahre dazu entschloss, den grossen Umzug zu wagen. Als damals noch junger Golfmanager hatte der gebürtige Brite nach drei Jahren in Indonesien als Director of Golf für die Firma ClubCorp (der Betreiberin von Golf Lipperswil) das Angebot erhalten, sich für den Managerjob in Lipperswil zu bewerben.

Er erinnert sich: «Ich war jung und voller Tatendrang, wollte etwas erleben und kannte die Schweiz noch nicht.» So reiste er erstmals in seinem Leben im November 1998 zum Spatenstich für den Golfplatz Lipperswil in die Schweiz – und blieb dem Ort seither treu.

Ian Gibbons ist anscheinend ein Glücksfall für den Club und die heute 45 Mitarbeitenden des Golfbetriebes. Denn es ist kaum vorstellbar, dass der ruhig und besonnen agierende Brite mit dem verschmitzten Lächeln bei jemandem nicht ankommt. Als Manager und Pro weiss er offensichtlich, worauf es im Golfsport ankommt und was die Kundschaft von Golf Lipperswil erwartet. Das gibt für ihn viel Arbeit, weshalb er seine persönlichen Golfrunden pro Jahr an einer Hand abzählen kann. «Mein Herz schlägt intensiv für Lipperswil», sagt Ian Gibbons und macht damit deutlich, dass ihm seine Arbeit wortwörtlich eine Herzensangelegenheit ist.

Auf seine Meinung zum Angebot von Golf Lipperswil angesprochen, unterscheidet er nach kurzem Überlegen zwischen «Hard- und Software». Zu Ersterem zählt er als wichtigsten Faktor die 27 Löcher, deren Bahnen sich je nach Bedarf im Spielbetrieb als drei mal neun Loch verschieden kombinieren lassen. Dazu komme ein Clubhaus mit einer angenehmen Atmosphäre und eine gut durchdachte Infrastruktur, sowohl für die Clubmitglieder als auch für die Gäste. «Bei uns ist jeder willkommen – vom Handwerker bis zum Bankdirektor. Wir kennen da keinen Snobismus.» Bei den weichen Faktoren, die laut Gibbons für Lipperswil sprechen, erwähnt er an erster Stelle die Freundlichkeit der Mitarbeitenden und das gute Ambiente für die Gäste. Und mit einem Strahlen im Gesicht ergänzt er: «Die wunderschöne, offene Thurgauer Landschaft liebe ich. In nur zehn Minuten ist man von hier am herrlichen Bodensee, und die historische Stadt Konstanz ist auch nicht weit entfernt. Das ist Feriengefühl pur!»

Derzeit zähle Golf Lipperswil exakt 903 Mitglieder, und vielleicht seien es ab morgen bereits 904. Ian Gibbons weiss genau, was in seinem Club vor sich geht. Diese offensichtliche Liebe zum Detail des Chefs fliesst in Lipperswil scheinbar nahtlos in den Betrieb über. Wer durch die Gänge des Clubgebäudes geht, den Proshop inspiziert und im weitläufigen Restaurant mit der grossen, gedeckten Terrasse etwas zu sich nimmt, findet auf den ersten Blick keine Makel. Vielleicht hat das auch ein klein wenig damit zu tun, dass Ian Gibbons im Nachbardorf wohnt, seinem Betrieb deshalb sehr nahe ist und man sich in den Thurgauer Landgemeinden noch etwas persönlicher kennt als andernorts. Läuft hier etwas schief, dann spricht sich das schnell herum. Wenn der Clubmanager sich am Abend mit seiner Labradorhündin Jackie zu Fuss auf den Heimweg macht, bleibt trotzdem genug Zeit, sich von der Arbeit zu erholen. Solche Pausen braucht er, denn zusätzlich zu seinem Job in Lipperswil ist Ian Gibbons Präsident des Golfmanager-Verbandes Schweiz. Er bringe da gerne seine langjährige Erfahrung ein und schätze es sehr, dass unter den Schweizer Golfclubs keine Konkurrenz herrsche.

Im Gespräch wirkt Ian Gibbons so, wie man es von einem britischen Gentleman erwartet – zurückhaltend und distinguiert. Dass er bis heute den britischen Pass behalten hat, macht durchaus Sinn, auch wenn er längst den Schweizer Pass hätte beantragen können. Seine Verbundenheit mit dem Heimatland und seinen Eltern, die heute noch auf der britischen Insel leben, nennt er dafür als Hauptgründe. Als Ausländer fühle er sich in der Schweiz aber keineswegs, im Gegenteil: «Ich durfte dieses Jahr in meinem Wohnort die Gastrede an der 1.-August-Feier halten, weswegen ich mich sehr geehrt fühlte. Darin führte ich aus, wie viel mir der Thurgau und seine schöne Landschaft bedeuten.» Die Gegend sei ja eine beliebte Ferienregion, welche gerade während der Corona-Zeit auch von vielen Schweizer*innen aus den französischen und italienischen Landesteilen neu entdeckt wurde. Viele davon spielten eine Runde auf Golf Lipperswil.

Wer einen Blick in die Schweizer Golf-Bestenliste wirft, stellt fest, dass bei so manchen Spieler*innen Lipperswil als Heimatclub angegeben ist: Benjamin Rusch, Joel Girrbach, Margareta Roos oder Chiara Sola sind nur einige der bekanntesten Namen, welche es im Golfranking weit nach vorne gebracht haben. In aller Bescheidenheit, aber mit Stolz erwähnt Ian Gibbons, dass Golf Lipperswil eine «Top-Juniorenabteilung» betreibe. Sie verfüge über eine breite Unterstützung im Club, wo man sich auf den Einsatz von freiwilligen Helfer*innen verlassen könne. «Wenn wir im Club ein Turnier organisieren, kann es schon mal vorkommen, dass sich 70 Freiwillige zum unentgeltlichen Einsatz melden.» Hier auf dem Land hält man zusammen. Und sicherlich trägt der Clubmanager mit seiner zuvorkommenden Persönlichkeit einen sehr grossen Teil dazu bei, dass in Golf Lipperswil diese angenehme Mischung aus familiärem Miteinander und britischem Country Club herrscht.

Text: Thomas Borowski    Fotos: Ruben Sprich
  • Unsere Highlights

Mostindien

Apfelmekka Thurgau:

Im Heimatkanton von Golf Lipperswil stehen die grössten Apfelgärten der Schweiz. Davon profitiert man im Golfclub, wo man viel Wert legt auf Lokales.

Golf & Country Club Neuchâtel Court

Terrasse und Gastronomie

Twenty 7:

Das clubeigene Restaurant mit Aussichtsterrasse im oberen Stock des modernen Holzgebäudes bietet unter der Leitung von Küchenchef Jörn Engelhard beste Kulinarik.

Golf & Country Club Neuchâtel Court

Golf mit Ferienfeeling

Wellnesshotel Golf Panorama:

Hotelsuiten mit Blick auf den Golfplatz und ein Spa-Angebot zur Erholung nach der Runde bekommt man in Lipperswil im Wellnesshotel Golf Panorama geboten.

Club-Zeugnis

Online-Auftritt
8

So eine Webseite könnte immer aktueller sein.

Lage
10

Unser Platz ist da, wo andere Ferien machen.

Anfahrt
9

Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Ladestationen für Elektroautos
1

Für den Notfall haben wir Verlängerungskabel.

Wi-Fi
10

Wir bieten ein Gäste-Wi-Fi mit Passwortschutz.

Garderoben
7

Mitglieder- und Gästegarderoben sind vorhanden.

Restaurant
10

Unsere Küche ist sehr gut und die Terrasse traumhaft!

Bar
5

Bei Bedarf besteht das Angebot.

Lounge
8

Die Lounges verteilen sich über unsere Terrasse.

Nachhaltigkeit
8

Wir sind GEO-zertifiziert.

Member-Mix
10

Jung oder Alt, Mann oder Frau – bei uns trifft sich alles.

VIP-Faktor
7

Auf Golf Lipperswil kann jeder ungestört sein.

Atmosphäre
10

Freundlich, respektvoll und sportlich.

Kinder
10

Wir haben eine starke Nachwuchsabteilung.

Hunde
5

Hunde dürfen auf die Terrasse, aber nicht auf den Platz.

Noten: 1 (schlecht) 5 (neutral) 10 (outstanding)

Gesamtnote:
7.9