Im familiär geführten Golf Gonten hält Geschäftsführer Ruedi Eberle die Fäden in der Hand. Die Landschaft und die Appenzeller Gastfreundschaft sind hier Trumpf.

Golf in der Schweiz ist immer wieder für eine Überraschung gut. Insbesondere dann, wenn man einen Golfplatz zum ersten Mal besucht und er alle Erwartungen übertrifft. Golf Gonten Appenzell zählt zu dieser Kategorie. Denn die 18-Loch-Anlage im Hochtal von Gonten liegt auf rund 900 Metern Höhe in einer Landschaft, wie sie schöner nicht sein könnte.

Die sanft geschwungenen Hügel mit typisch appenzellischen Streusiedlungen erfreuen das Auge, wohin es auch blickt: grüne Wiesen, Moorlandschaften und dunkle Tannenwälder im nahen Vordergrund, dahinter am Horizont das Alpsteinmassiv mit dem Säntis als i-Tüpfelchen. Beinahe kitschig präsentiert sich der Ausblick von der Terrasse des clubeigenen Swiss Mountain Golf-Restaurants, wo auch Einheimische und Wandersleute gerne zum Essen und Feiern einkehren. «Wir bekommen immer wieder zu hören, dass unser Betrieb sehr gastfreundlich sei und man hier auf Wunsch schnell Anschluss finde», erklärt Geschäftsführer Ruedi Eberle.

Ursprünglich aus dem Sarganserland stammend, folgte der heute 54-Jährige der Liebe wegen seiner Frau Vreni ins Appenzellerland. Deren Vater Josef Rusch setzte 1993 seine Idee um, auf den familieneigenen Landreserven in Gonten eine Driving Range zu eröffnen, auf die 1997 die Erweiterung zur 9-Loch-Golfanlage folgte. «Als gelernter Landwirt war ich als Betriebsleiter anfänglich für alles zuständig», erinnert sich Ruedi Eberle mit einem Schmunzeln. Heute gehören dem Familienbetrieb der Golf Gonten AG rund 16 Mitarbeitende an, die sich um den Unterhalt und die Geschäftsführung des 2007 auf 18-Loch ausgebauten – und ersten privat erstellten – Golfplatzes der Schweiz kümmern. Nebst der zweistöckigen Driving Range und einem 5-Loch-KurzspielÜbungsplatz gehören des Weiteren der 2012 eröffnete Restauranttrakt, ein kleiner Pro-Shop und sechs Gästezimmer im Dachstock des Clubhauses zum Angebot von Golf Gonten.

Für die vielseitige Linienführung der Spielbahnen zeichnet übrigens Golfplatzarchitekt John Chilver-Stainer aus Schottland verantwortlich. Geschickt brachte er es fertig, die 18 Spielbahnen dem hügeligen Gelände anzupassen. «Bei uns muss man präzise spielen und mit Hanglagen fertig werden können, sonst ist ein guter Score schwierig zu erreichen», sagt Geschäftsführer Eberle. Und dass mit dem nahe gelegenen Gontenmoos natürliche Wasserhindernisse und -läufe einhergehen, gehört zu den weiteren Besonderheiten von Golf Gonten. Am meisten zu spüren bekommt man die Nähe zum torfigen Untergrund auf der Spielbahn 13. Nicht weniger als vier Wasserhindernisse gilt es auf diesem Par-5-Loch zu überwinden, um auf das Inselgrün zu gelangen. Apropos Greens: «Unser Platzarchitekt mag die welligen Greens – was dem einen oder anderen Loch seinen speziellen Charakter verleiht.»

Auch wenn Golf Gonten scheinbar fernab der Schweizer Ballungszentren liegt, ist der Platz mit dem Auto gut zu erreichen. Und wer den Weg ins schöne Appenzellerland auf sich nimmt, der tut gut daran, hier mehr als nur einen Tagesausflug einzuplanen. Alleine das nahe gelegene Dorf Appenzell mit seinen pittoresken Häusern im sehenswürdigen Dorfkern ist einen zusätzlichen Abstecher wert. Und zum Wandern lädt das «Appezöll» mit unzähligen Wegen und Bergen sowieso ein. Zudem stellt Golf Gonten mit ausgezeichneten Partnerhotels in der Nähe wie dem Boutiquehotel Bären Gonten, dem Gesundheitshotel Hof Weissbad oder dem Geniesserhotel Gupf spezielle Arrangements mit Greenfee- Reduktionen bereit.

Ebenfalls gut zu wissen: Je nach Schneeverhältnissen dauert die Golfsaison in Gonten von Mitte März bis Mitte November. «Wir legen Wert darauf, dass bei uns alle willkommen sind, ob Clubmitglieder oder Gäste», erklärt Ruedi Eberle die Gepflogenheiten im Golf Gonten. Ein Blick auf das breite Angebot der verschiedenen Clubmitgliedschaften macht diese Offenheit noch deutlicher. So bietet beispielsweise die Business-Mitgliedschaft Geschäftsleuten für 1200 Franken Jahresbeitrag zehn 18-Loch-Runden vor 7 und nach 15 Uhr sowie den halben Greenfee-Preis zu allen anderen Zeiten. Oder man kann im Golf Gonten gleich seine Golfferien verbringen. Denn sechs einfache Gästezimmer im Clubhaus bieten sich für die verschiedensten Angebote an, von der Golfwoche mit Platzreifekurs bis hin zum Mehrtages-Package mit Übernachtung, Verpflegung und Tages-Greenfees.

Auf seine eigenen Golffähigkeiten angesprochen, weicht Ruedi Eberle der Antwort mit einem Augenzwinkern und dem Hinweis aus, dass seine Frau Vreni deutlich besser spiele als er selbst. «Ich bin nicht der angefressene Golfer und die Geschäftsführung macht mir wesentlich mehr Spass.» Weil er als Regierungsrat von Appenzell Innerrhoden zudem ein zeitintensives Mandat in der Lokalpolitik ausübe, bleibe ihm sowieso wenig Zeit fürs Golfen. Das werde sich in Zukunft auch nicht ändern, da Biken und Wandern im Sommer und Skitouren und Langlaufen im Winter zu seinen sportlichen Hobbys zählen. Mit rund 700 Clubmitgliedern und zirka 40 jungen Golfenden in der Nachwuchsabteilung sei man sehr zufrieden, Verbesserungspotenzial gebe es aber immer. Welche Pläne er da verfolge, will der Geschäftsführer zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht bekannt geben.

Vorläufig bietet sich Golf Gonten also weiterhin als überraschendes Kleinod und Schweizer Geheimtipp für Golfende an. Der mit 5,3 Kilometern (ab Weiss) vermeintlich kurze Platz erweist sich im Spiel als sportlich anspruchsvolles Gelände. Nur gut, dass der Anblick der reizvollen Landschaft über den einen oder anderen misslungenen Schlag hinwegtröstet. Und wer am Ende der Runde ins Restaurant einkehrt und sich da einen Klassiker wie den garnierten Wurst-Käse-Salat oder die Appenzeller Chäshörnli gönnt, der schliesst im Golf Gonten mit jedem Score Frieden. Und man freut sich schon wieder auf das nächste herzliche Sönd wöllkomm!

TEXT: THOMAS BOROWSKI | FOTOS: RUBEN SPRICH
  • Unsere Highlights

Kulinarik und Gastfreundschaft

Swiss Mountain Golf-Restaurant:

Das Team des modernen Restaurants im Golf Gonten bietet kulinarische Genüsse und herzliche Gastfreundschaft zugleich. Und auf Wunsch stehen zudem sechs einfache Gästezimmer im Clubhaus zur Übernachtung zur Verfügung.

Golf & Country Club Neuchâtel Court

Ab aufs Inselgrün

Loch 13:

Der schottische Golfplatzarchitekt John Chilver-Stainer hat Golf Gonten seinen Stempel aufgedrückt. Seine ondulierten Greens sind herausfordernd. Und das Inselgrün auf der Spielbahn 13 fordert den Spielenden als spektakulärstes Loch alles Können ab.

Golf & Country Club Neuchâtel Court

Barfusswanderung

Gontenmoos:

Das Hochmoor Gontenmoos grenzt unmittelbar an den Golfplatz. Wo früher Torf gestochen wurde, lädt heute eine intakte Natur zur Erholung ein. Ein Teilstück des Barfussweges von Jakobsbad nach Gontenbad führt direkt am Golfplatz entlang durchs Moor.

Club-Zeugnis

Online-Auftritt
10

Unser Online-Auftritt ist frisch, übersichtlich und aufgeräumt.

Lage
10

Golf Gonten liegt am Fusse des Alpsteingebirges mit Blick auf den Säntis einmalig.

Anfahrt
8

Die Strassenanbindung an die nächsten Ballungszentren Appenzell, St. Gallen und Zürich ist gut.

Ladestationen für Elektroautos
8

Wir bieten zwei einfach zugängliche Ladestationen auf unserem Parkplatz.

Wi-Fi
10

Das WiFi ist gratis und überall zugänglich, aber manchmal leider mit schlechter Verbindung.

Garderoben
6

Die Einrichtungen für Mitglieder und Gäste sind bedürfnisgerecht und sauber.

Restaurant
10

Auf unser Gastroangebot im Swiss Mountain Golf-Restaurant sind wir stolz.

Bar
1

Mit unserer einzigartigen Restaurantterrasse brauchen wir keine Bar.

Lounge
6

Im ganzen Gastrobereich bieten wir drinnen wie draussen bequeme Sitzgelegenheiten.

Nachhaltigkeit
6

Auf dem Golfplatz zählt die Qualität, für den Naturschutz haben wir viele Ausgleichsflächen im umliegenden Naturschutzgebiet.

Member-Mix
9

Wir sind kein reiner Mitgliederplatz und unser Mix stimmt. Tagesgäste sind immer willkommen.

VIP-Faktor
5

Bei uns gehen ab und zu auch bekannte Persönlichkeiten auf eine Golfrunde.

Atmosphäre
10

Beste Atmosphäre wird bei uns auf der ganzen Anlage geboten.

Kinder
7

Wir haben eine Juniorenabteilung und bieten umliegenden Schulen gerne Schnupperkurse.

Hunde
1

Wir lassen keine Hunde auf den Platz.

Noten: 1 (schlecht) 5 (neutral) 10 (outstanding)