
Im Golfclub Gerre Losone hat Ennio Losa seine Erfüllung gefunden. Seit 2014 sorgt er als Clubmanager für neuen Drive in der Tessiner Sonnenstube.
Golf Gerre Losone hat in der Schweizer Golflandschaft einen ganz besonderen Stellenwert. Da ist zum einen die geographische Lage des vom Platzarchitekten Peter Harradine 1999 gestalteten 18-Loch-Platz, die ihn ausserordentlich macht. Der fein in die ihn umgebende Berg- und Flusslandschaft eingebettete Kurs liegt auf rund 55 000 Quadratmetern Fläche in unmittelbarer Nähe der beiden Tessiner Täler Centovalli und Maggia.
Sie gelten als touristische Magnete, die vor allem in den Sommermonaten Scharen von Erholungssuchenden zum Wandern, Biken, Baden, Klettern oder Nichtstun einladen. Ebenfalls nur einen Steinwurf von Golf Gerre Losone entfernt liegen das Maggia-Delta und die Ufer des Lago Maggiore mit den beiden Städten Ascona und Locarno. Hier trifft man sich das ganze Jahr über an den Promenaden und in den unzähligen Ristoranti zum Sehen- und Gesehen-Werden.
Zum andern ist Golf Gerre Losone aber auch in sportlicher Hinsicht etwas Besonderes. Zahlreiche nationale und internationale Einladungsturniere mit namhaften Sponsoren sowie etliche Clubturniere zeugen von den Ambitionen der Clubleitung, das sportliche Golfspiel in Losone zu pflegen. Der flache, aber deshalb nicht weniger herausfordernde Par 71-Championship Course, hat schon manchen Single-Handicaper herausgefordert. Der rund 450 Mitglieder zählende Club bietet seinen Spielerinnen und Spielern eine erstklassige Infrastruktur. Dazu zählen eine eigene Golf Academy mit Driving Range und ein 3-Loch-Pitch-and-Putt-Platz für Trainingszwecke. Eine eigene Juniorinnen- und Juniorenabteilung mit rund 80 Mitgliedern sorgt zudem dafür, dass der Clubnachwuchs nicht ausgeht.
«Golf Gerre Losone ist einer der besten Golfclubs der Schweiz», sagt Clubmanager Ennio Losa mit Überzeugung. Die so unschweizerische Äusserung könnte ihm leicht als Überheblichkeit ausgelegt werden. Doch aus dem Mund des 57-jährigen Tessiners tönt sie keineswegs übertrieben. Denn im Gespräch mit GOLF.ch gewährt der in Locarno Aufgewachsene Einblick in seinen beruflichen Werdegang, der von viel Wissen zeugt. All die Kapitel in seinem Leben würden ein Buch füllen – und sie haben ihn schlussendlich zu dem gemacht, der er heute ist: Ein Macher, der seine langjährigen Erfahrungen in der Wirtschaftswelt dazu nutzt, die Geschicke von Golf Gerre Losone und Teile der Schweizer Golfwelt in neue Bahnen zu lenken.
Als Ennio Losa 2014 zum neuen Clubmanager ernannt wurde, traf der damals 50-Jährige eine bewusste Entscheidung gegen sein bisheriges Leben als Manager internationaler Unternehmen, wie er sich heute erinnert: «Ich wollte beruflich eine neue Herausforderung annehmen, die mir wieder mehr Lebensqualität bot und die es mir ermöglichte, nach 30 Jahren fernab der Heimat im Tessin zur Ruhe kommen zu können.» Um seine Aussage zu verstehen, muss man einen Blick auf die Lebensstationen von Ennio Losa werfen: Gymnasium in Locarno, Wirtschaftsschule in Bellinzona, IT-Ausbildung in Zürich, ein Jahr Sabbatical in den USA, mehrjährige Tätigkeit in einem US-Unternehmen (Gesundheitswesen), BWL-Ausbildung in Lausanne mit anschließendem EMBA, ein weiteres Jahr Sabbatical mit 40 Jahren, dann drei Jahre als Partner in einem Handelsunternehmen in China, Rückkehr in die Schweiz als Direktor eines internationalen Feinmechanik-Unternehmens. «Als ich zu der Zeit nach 30 intensiven Arbeitsjahren plötzlich gute Freunde verlor wegen Herzversagen oder Burnout, merkte ich, dass auch mein Leben endlich ist», erinnert sich Ennio Losa an die Tage rund um seinen 50. Geburtstag.
Text: Thomas Borowski Fotos: ZVG
- Unsere Highlights

Platzarchitektur
Golfplatzarchitekt Peter Harradine, der übrigens in Bern geboren und im Tessin aufgewachsen ist, hat den 18-Loch-Meisterschaftsparcours in Losone als anspruchsvollen Par 71-Kurs gestaltet.

Terrasse & Fine Dining
Das neue «Mira» im Clubhouse-Stil bietet Golfenden und externen Gästen tagsüber und abends feinste Verpflegung in zwangloser Atmosphäre.

Swisstainable / GEO
Golf Gerre Losone wurde Ende 2021 die Auszeichnung Level III von Swisstainable als ein nach ökologischen Nachhaltigkeitskriterien bewirtschafteter Golfplatz verliehen.
Club-Facts
Lage Golf Gerre Losone ist eine einmalige Naturoase.
Anfahrt Wir holen Gäste auf Wunsch vom Bahnhof Locarno ab.
Atmosphäre Das Ambiente steht in Losone an
oberster Stelle.
Garderoben Die Mitglieder- und Gästegarderoben sind modern.
Gastronomie Hier ist alles neu – und das Restaurant ist auch für externe Gäste top! Unsere neue «Buvette» kommt
bei allen gut an. Unsere Panorama-Terrasse ist unschlagbar.
Member-Mix Clubmitglieder und Gäste halten sich die Waage. VIP’s sind bei uns herzlich willkommen.
Nachhaltigkeit Wir sind GEO-zertifiziert.
Weitere Infos Unser Online-Auftritt hält Up-to-date-Informationen bereit. Das WiFi ist top und mit Passwort zugänglich.
In Zusammenarbeit mit Porsche bieten wir drei Ladestationen für Elektroautos.
Kinderbetreuung bieten wir in Zusammenarbeit mit der
Albergo Losone. Für den Zutritt mit Hunden wird derzeit an einer Lösung gearbeitet.